Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Atemschutzübung

7/9/2020

 

Im leerstehenden Gebäude des Rathauses und des Wasserzweckverbands hielten wir eine Atemschutzübung ab. Übungsannahme: bei Schweißarbeiten brach ein Brand aus. Ein Arbeiter floh in einen angrenzenden Gebäudeteil, ein weiterer wurde vermisst. Wir übten die Absuche nach dem Vermissten, die Rettung des eingeschlossenen, die Brandbekämpfung und die Überdruckbelüftung, sowie das Eindringen unter Atemschutz über die Steckleiter. 
​BK

Übung mit den tragbaren Leitern

9/7/2019

 
Ja, auch das richtige und gefahrlose Aufstellen der Leitern will geübt sein. Schließlich haben sie Gesamtlängen von bis zu 14 Metern...

Atemschutzgeräteträger-Übung im Bauhof

6/5/2019

 
Übungsannahme: ausgetretener Gefahrstoff Kaliumpermanganat mit Brandentstehung, Rettung einer verletzten Person aus dem Gefahrenbereich, Einrichtung eines Dekontaminationsplatzes, Brandbekämpfung, Erstversorgung der Verletzten.

Brandmodell

25/2/2019

 
Um die Brandausbreitung bei einem Wohnhausbrand zu simulieren, stellten wir ein Brandmodell her. Anschließend legten wir einen Brand in einem Erdgeschosszimmer und beobachteten, wie die Verrauchung und die  Brandausbreitung über die einzelnen Zimmer und Stockwerke voranschritten. Den Temperaturverlauf beobachteten wir mit der Wärmebildkamera. 

Rettung einer unter einem Fahrzeug eingeklemmten Person

9/7/2018

 
Wir übten die Rettung einer unter einem Fahrzeug eingeklemmten Person mittels drei verschiedener Methoden.
Bei jeder Methode kamen Steckleiterteile und das Stabfast-System zur Absicherung zum Einsatz. Sie sollten ein Kippen des auf der Seite liegenden Fahrzeugs zu beiden Seiten verhindern.
Anschließend sollte das Fahrzeug erschütterungsarm angehoben werden, um den Verletzten möglichst schonend zu befreien. Hiefür verwendeten wir das Hebekissen, den Spreizer und den Rettungszylinder. Wir testeten dabei aus, welche Vor- und Nachteile jede Methode hatte. War das Hebekissen zwar die sicherste Methode, da sich das Fahrzeug hierbei annähernd ausschließlich vertikal bewegte, so war die Methode mit dem Spreizer wesentlich schneller einsatzbereit. Alle drei Methoden funktionierten jedoch einsatztauglich.
Zwei Dinge sind uns übrigens bewusst: zum Abstützen sollte man nur das untere Steckleiterteil verwenden, da die fehlenden Sprossen Stabilität nehmen. Zweitens hatte unser Dummy noch nie einen Kopf.

THL-Übung

10/7/2017

 
Die Firma Unterhalsberger stellte für uns auf ihrem Firmengelände einen Verkehrsunfall nach, bei dem ein Transporter in einen abschüssigen Graben gefahren war. Es galt, das Fahrzeug gegen Kippen und Wegrollen zu sichern. Anschließend wurde das Fahrzeug mit Spreizer und Rettungsschere, sowie Rettungszylindern geöffnet, um die Insaße zu befreien.

Leistungsabzeichen Wasser

7/7/2017

 
In zwei Gruppen legten insgesamt 12 Mann ihre Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" mit verschiedenen Stufen ab.

Gemeinsame Übung mit BRK am Vereinsheim

8/5/2017

 

StabFast

25/4/2017

 

Erste Atemschutzübung mit Digitalfunk

25/10/2015

 
Am 26.10. führten wir unsere erste Atemschutzübung unter Einsatz des Digitalfunks durch. Hierfür vernebelten wir das Feuerwehrhaus. Aufgabe für die Atemschutzträger war die Absuche des Kellergeschosses nach einer dort deponierten verletzten Person. Die Trupps, die gerade Pause hatten, stellten hierbei die Atemschutzüberwachung. Um die Filterfunktion der neuen Geräte für Umgebungsgeräusche zu testen, wurde der Keller ohrenbetäubend mit Rockmusik beschallt. Verstand man im Keller sein eigenes Wort nicht, so kamen die Funksprüche glasklar oben an, wenn man in normaler Lautstärke ins Mikro sprach. Man kann konstatieren: ein Quantensprung in der Funkausrüstung!

Kirchmaier
Bild
<<Previous

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    September 2020
    July 2019
    May 2019
    February 2019
    July 2018
    July 2017
    May 2017
    April 2017
    October 2015
    August 2015
    April 2015
    March 2015
    September 2014
    July 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.