13.6.2022: TLF 3000 in Dienst gestellt
Dreieinhalb Jahre nach Beginn der konkreten Planungen war es am 13. Juni nun so weit: unser neues TLF 3000 konnte bei der Firma Lentner in Hohenlinden übernommen werden. Das neue TLF ersetzt das nun genau vierzig Jahre alte LF 8, das im Jahr 2009 gebraucht von der Feuerwehr Rechtmehring übernommen worden war.
Näheres zum neuen TLF findet ihr unter dem Reiter "Ausrüstung/Wissen".
Dreieinhalb Jahre nach Beginn der konkreten Planungen war es am 13. Juni nun so weit: unser neues TLF 3000 konnte bei der Firma Lentner in Hohenlinden übernommen werden. Das neue TLF ersetzt das nun genau vierzig Jahre alte LF 8, das im Jahr 2009 gebraucht von der Feuerwehr Rechtmehring übernommen worden war.
Näheres zum neuen TLF findet ihr unter dem Reiter "Ausrüstung/Wissen".
Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Maitenbeth

Maitenbeth ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Mühldorf und wurde das erste Mal urkundlich im Jahre 1315 erwähnt.
Der älteste von 58 Ortsteilen wurde bereits 977 in einer Freisinger Matrikel mit dem Namen Etschlohe festgehalten.
1872 wurde die FFW Maitenbeth in ihrer heutigen Form gegründet.
Bereitschaft und Mut, schützen Menschen Hab und Gut
Das ist der Leitspruch auf unserer Fahne.
Nur wenn wir untereinander den Geist der Zusammengehörigkeit bewahren, wenn wir in Freundschaft zusammenstehen, wenn wir auch Freude und Frohsinn im geselligen Beisammensein pflegen, nur dann werden wir auch bereit sein, unser Leben - wenn es nötig sein wird - für unsere Mitmenschen zu wagen.
In diesem Geiste unserer Vorfahren, die 1872 die FFW Maitenbeth gründeten und aufbauten, begrüßen wir alle Freunde, Förderer und Aktiven der FFW Maitenbeth auf unserer Webseite.
Der älteste von 58 Ortsteilen wurde bereits 977 in einer Freisinger Matrikel mit dem Namen Etschlohe festgehalten.
1872 wurde die FFW Maitenbeth in ihrer heutigen Form gegründet.
Bereitschaft und Mut, schützen Menschen Hab und Gut
Das ist der Leitspruch auf unserer Fahne.
Nur wenn wir untereinander den Geist der Zusammengehörigkeit bewahren, wenn wir in Freundschaft zusammenstehen, wenn wir auch Freude und Frohsinn im geselligen Beisammensein pflegen, nur dann werden wir auch bereit sein, unser Leben - wenn es nötig sein wird - für unsere Mitmenschen zu wagen.
In diesem Geiste unserer Vorfahren, die 1872 die FFW Maitenbeth gründeten und aufbauten, begrüßen wir alle Freunde, Förderer und Aktiven der FFW Maitenbeth auf unserer Webseite.
Ein Auszug aus unseren letzten Einsätzen:
13.1.23 Stromleitung fällt auf Kreisstraße
29.12.22: Fahrzeug überschlägt sich
13.5.22: Blitzschlag entzündet Strommasten
15.4.22: Pkw überschlägt sich auf der MÜ 46
29.10.21.: Pkw gegen Motorrad: insgesamt fünf Verletzte
17.6.21: Motorradfahrer wird bei Sturz schwer verletzt
22.5.21: Missglücktes Wendemanöver auf der B12
6.5.21: Auffahrunfall auf der MÜ 46
26.4.21: VU mit Pkw gegen Traktor
13.4.21: Brand eines Hackschnitzelbunkers
7.1.21: Auffahrunfall mit Folgeunfall auf der B 12
17.10.20: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
7.8.2020: Elektroinstallation in Garage brennt
10.6.2020: Fahrzeug brennt auf der MÜ 46
6./7.6.2020: Rinder entlaufen
17.02.2020: Campingkocher brennt neben B12
..
Sagen Sie uns Ihre Meinung!!

Zu guter Letzt eine ganz herzliche Bitte: sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir versuchen unseren Internetauftritt informativ und abwechslungsreich zu gestalten.
Dazu freuen wir uns über jedes Feedback. Ob Lob, Kritik, Änderungswünsche, Hinweise auf Fehler ...
Wir sind sehr interessiert an allem was Sie uns mit auf den Weg geben wollen!
Wir versuchen unseren Internetauftritt informativ und abwechslungsreich zu gestalten.
Dazu freuen wir uns über jedes Feedback. Ob Lob, Kritik, Änderungswünsche, Hinweise auf Fehler ...
Wir sind sehr interessiert an allem was Sie uns mit auf den Weg geben wollen!
Daher: wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und uns einen Eintrag in unser Gästebuch schreiben