Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • LF 8
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
Bild
Aktuelles:
- Jahreshauptversammlung: 25.6., 19:15 Uhr
- Grillfest: 21./22. August
- Übungspläne 2022 sind online
- Auslieferung TLF Mitte Juni geplant

jahreshauptversammlung
File Size: 106 kb
File Type: jahreshauptversammlung
Datei herunterladen

Bild

Ersatzbeschaffung für das LF 8 in Auftrag gegeben
Mai 2020: Als Ersatz für unser LF 8 aus dem Jahr 1982 wurde die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs (TLF) 3000 beschlossen. Das Fahrzeug wird über einen Löschwassertank mit 3000 Litern Fassungsvermögen und eine Schaumzumischanlage sowie weitere Ausstattung für die Brandbekämpfung verfügen. Als Allradfahrzeug mit Truppkabine wird es konzeptionell nach Norm für den Löschwassertransport und die Waldbrandbekämpfung ausgelegt sein. Dies ist Voraussetzung für die Zuschussgewährung.  Grund für die Entscheidung für diesen Fahrzeugtyp war die Fürsprache der Kreisbrandinspektion aufgrund der nicht optimalen Löschwasserversorgung in manchen Gemeindebereichen und des wachsenden Gewerbegebiets. Weiterhin wird es die Löschwasserversorgung bei Fahrzeugbränden auf unseren weitreichenden,  abseits regulärer Löschwasserversorgung im Forst verlaufenden Kreis- und Bundesstraßen sichern.
Obwohl wir zuerst die Anschaffung eines Gerätewagens GW Logistik 1 auf 7,5-Tonnen-Fahrgestell befürworteten, schlossen wir uns dieser Argumentation an. Das Fahrzeug wird darüber hinaus, nach gegenwärtigem Stand,  das TLF mit dem größten Wassertank im mittleren Umkreis (ca. 20 km) werden und deshalb auch für die umliegenden Gemeinden von taktischer Bedeutung sein. 

Nachdem die Planungen für das neue Fahrzeug bereits im Spätherbst 2018 begonnen hatten, ist nun die Ausschreibung für die Komponenten beendet. Das Fahrzeug wird auf einen MAN 16.290 TGM BL durch die Firma Lentner in Hohenlinden aufgebaut werden. Die Auslieferung und Indienststellung werden voraussichtlich Ende 2021 erfolgen. Die Gesamtkosten des Fahrzeugs betragen ca. 320.000 Euro, für die ein staatlicher Pauschalzuschuss von ca. 73.000 Euro zugesagt wurde. Damit blieb die Planungsgruppe der Feuerwehr ca. 70.000 Euro unterhalb der vom Gemeinderat im Haushalt eingeplanten Budgetgrenze.

Wir danken den beteiligten Gemeindeorganen für die gute Zusammenarbeit!
BK


Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Maitenbeth

Picture
Maitenbeth ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Mühldorf und wurde das erste Mal urkundlich im Jahre 1315 erwähnt.
Der älteste von 58 Ortsteilen wurde bereits 977 in einer Freisinger Matrikel mit dem Namen Etschlohe festgehalten.
1872 wurde die FFW Maitenbeth in ihrer heutigen Form gegründet.

Bereitschaft und Mut, schützen Menschen Hab und Gut

Das ist der Leitspruch auf unserer Fahne.

Nur wenn wir untereinander den Geist der Zusammengehörigkeit bewahren, wenn wir in Freundschaft zusammenstehen, wenn wir auch Freude und Frohsinn im geselligen Beisammensein pflegen, nur dann werden wir auch bereit sein, unser Leben - wenn es nötig sein wird - für unsere Mitmenschen zu wagen.

In diesem Geiste unserer Vorfahren, die 1872 die FFW Maitenbeth gründeten und aufbauten, begrüßen wir alle Freunde, Förderer und Aktiven der FFW Maitenbeth auf unserer Webseite.



Ein Auszug aus unseren letzten Einsätzen:

13.5.22: Blitzschlag entzündet Strommasten

15.4.22: Pkw überschlägt sich auf der MÜ 46 

29.10.21.: Pkw gegen Motorrad: insgesamt fünf Verletzte


17.6.21: Motorradfahrer wird bei Sturz schwer verletzt

22.5.21: Missglücktes Wendemanöver auf der B12

6.5.21: Auffahrunfall auf der MÜ 46

26.4.21: VU mit Pkw gegen Traktor


13.4.21: Brand eines Hackschnitzelbunkers

7.1.21: Auffahrunfall mit Folgeunfall auf der B 12


17.10.20: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

7.8.2020: Elektroinstallation in Garage brennt

10.6.2020: Fahrzeug brennt auf der MÜ 46

6./7.6.2020: Rinder entlaufen

17.02.2020: Campingkocher brennt neben B12
..


Sagen Sie uns Ihre Meinung!!

Picture
Zu guter Letzt eine ganz herzliche Bitte: sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir versuchen unseren Internetauftritt informativ und abwechslungsreich zu gestalten.
Dazu freuen wir uns über jedes Feedback. Ob Lob, Kritik, Änderungswünsche, Hinweise auf Fehler ...
Wir sind sehr interessiert an allem was Sie uns mit auf den Weg geben wollen!

Daher: wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und uns einen Eintrag in unser   Gästebuch  schreiben
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.