Nachruf
Am 2. Mai 2023 verstarb unser geschätzter, langjähriger Feuerwehrkamerad, Michael Unterhaslberger, unerwartet im 46. Lebensjahr. Michael, genannt Muck, fing im Jahr 1993 bei der Jugendfeuerwehr an. Fortan war die Feuerwehr sein Ein und Alles. Er war aktiv als Maschinist in der Feuerwehr tätig. Besonders bei den Übungen der Jugendfeuerwehr half er gerne als Maschinist aus. Darüber hinaus war er bei unseren Ausflügen immer als Chauffeur mit den Bussen der eignen Firma mit uns unterwegs, wo er sogar die ersten Kehren des passo dello stelvio mit dem Dreiachser mit Leichtigkeit geschnupft hat. Gerne erinnern wir uns an die lustigen und abenteuerlichen Fahrten mit ihm. Sein plötzlicher Tod lässt uns bestürzt zurück. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. |
13.6.2022: TLF 3000 in Dienst gestellt
Dreieinhalb Jahre nach Beginn der konkreten Planungen war es am 13. Juni nun so weit: unser neues TLF 3000 konnte bei der Firma Lentner in Hohenlinden übernommen werden. Das neue TLF ersetzt das nun genau vierzig Jahre alte LF 8, das im Jahr 2009 gebraucht von der Feuerwehr Rechtmehring übernommen worden war.
Näheres zum neuen TLF findet ihr unter dem Reiter "Ausrüstung/Wissen".
Dreieinhalb Jahre nach Beginn der konkreten Planungen war es am 13. Juni nun so weit: unser neues TLF 3000 konnte bei der Firma Lentner in Hohenlinden übernommen werden. Das neue TLF ersetzt das nun genau vierzig Jahre alte LF 8, das im Jahr 2009 gebraucht von der Feuerwehr Rechtmehring übernommen worden war.
Näheres zum neuen TLF findet ihr unter dem Reiter "Ausrüstung/Wissen".
Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Maitenbeth

Maitenbeth ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Mühldorf und wurde das erste Mal urkundlich im Jahre 1315 erwähnt.
Der älteste von 58 Ortsteilen wurde bereits 977 in einer Freisinger Matrikel mit dem Namen Etschlohe festgehalten.
1872 wurde die FFW Maitenbeth in ihrer heutigen Form gegründet.
Bereitschaft und Mut, schützen Menschen Hab und Gut
Das ist der Leitspruch auf unserer Fahne.
Nur wenn wir untereinander den Geist der Zusammengehörigkeit bewahren, wenn wir in Freundschaft zusammenstehen, wenn wir auch Freude und Frohsinn im geselligen Beisammensein pflegen, nur dann werden wir auch bereit sein, unser Leben - wenn es nötig sein wird - für unsere Mitmenschen zu wagen.
In diesem Geiste unserer Vorfahren, die 1872 die FFW Maitenbeth gründeten und aufbauten, begrüßen wir alle Freunde, Förderer und Aktiven der FFW Maitenbeth auf unserer Webseite.
Der älteste von 58 Ortsteilen wurde bereits 977 in einer Freisinger Matrikel mit dem Namen Etschlohe festgehalten.
1872 wurde die FFW Maitenbeth in ihrer heutigen Form gegründet.
Bereitschaft und Mut, schützen Menschen Hab und Gut
Das ist der Leitspruch auf unserer Fahne.
Nur wenn wir untereinander den Geist der Zusammengehörigkeit bewahren, wenn wir in Freundschaft zusammenstehen, wenn wir auch Freude und Frohsinn im geselligen Beisammensein pflegen, nur dann werden wir auch bereit sein, unser Leben - wenn es nötig sein wird - für unsere Mitmenschen zu wagen.
In diesem Geiste unserer Vorfahren, die 1872 die FFW Maitenbeth gründeten und aufbauten, begrüßen wir alle Freunde, Förderer und Aktiven der FFW Maitenbeth auf unserer Webseite.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!!

Zu guter Letzt eine ganz herzliche Bitte: sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir versuchen unseren Internetauftritt informativ und abwechslungsreich zu gestalten.
Dazu freuen wir uns über jedes Feedback. Ob Lob, Kritik, Änderungswünsche, Hinweise auf Fehler ...
Wir sind sehr interessiert an allem was Sie uns mit auf den Weg geben wollen!
Wir versuchen unseren Internetauftritt informativ und abwechslungsreich zu gestalten.
Dazu freuen wir uns über jedes Feedback. Ob Lob, Kritik, Änderungswünsche, Hinweise auf Fehler ...
Wir sind sehr interessiert an allem was Sie uns mit auf den Weg geben wollen!
Daher: wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und uns einen Eintrag in unser Gästebuch schreiben