Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Hochspannungsmast fällt um

13/1/2023

 
Gegen 15.40 Uhr wurden wir zu einem umgestürzten Strommasten neben die MÜ 43 alarmiert. Der Mast war bei Wind umgefallen, wobei die Leitungen zwischen dem Trafohaus und dem nächsten Mast auf dem Boden und auf der Kreisstraße lagen. Dort kam es bis zur Abschaltung immer wieder zu Lichtbögen aufgrund Kurzschlüssen. Die Fahrer auf der Kreisstraße bemerkten die Leitung zum Glück rechtzeitig, da es noch hell genug war. Arbeiter der Kraftwerks durchtrennten die Leitung und begannen mit der Montage eines Ersatzmastens. Bis zum Nachmittag des Folgetags wurden die Ortsteile Gassen und Hof mit einem Aggregat versorgt. Der geneigte Leser kann sich die Bilder des Mastenstumpfs hier ansehen und selbst beurteilen, wie schade es um den hölzernen Masten war. Es mag ein Glück für manch einen gewesen sein, dass hier niemand verletzt wurde.
BK

PKW überschlägt sich

29/12/2022

 
Um kurz nach sechs kam eine Golffahrerin innerorts nach rechts von der Straße ab, vermutlich aufgrund beeinträchtigter Sicht, und fuhr auf einen Stein auf, der sich neben der Straße befand. Trotz der geringen Geschwindigkeit wurde das Fahrzeug hochgehoben und überschlug sich nach links. Es kam auf dem Dach zum Liegen. Die einzige Insaßin blieb unverletzt. Wir sicherten die Unfallstelle und errichteten eine Umleitung, des weiteren banden wir auslaufendes Öl und reinigten die Straße.

Vogelsturz während Übung

11/7/2022

 
Als wir während einer Übung mit dem neuen TLF das Feuerwehrhaus verließen, stolperten wir über ein Vogelbaby, das  augenscheinlich aus seinem Nest in vier Metern Höhe gefallen war.  Wider Erwarten hatte es den Sturz augenscheinlich unbeschadet überstanden, was auch für den alterstypischen Dauerkohldampf des Vögelchens galt. Nach Einholung einiger Handlungsanweisungen von einer Sachkundigen beschlossen wir, den Vogel wieder ins Nest zu setzen, da er so die besten Überlebenschancen hatte. Das Nest mussten wir aber zuerst suchen. Nach dem Abdecken einiger Dachplatten konnte unter den zahlreichen Nestern eines  ausfindig gemacht werden, in dem ein weiteres Vogelbaby saß. Kurzerhand wurde dieses Nest als das Zuhause des verlorenen Sohnes auserkoren. Den Vogel nannten wir, wie kann es anders sein, Florian Falzziegel, benannt nach seiner Adresse.  Florian, der beim Absetzen ins Nest zuerst die Beine in die Luft gestreckt hatte, sperrte gleich darauf den Schnabel wieder auf - siehe Foto. Ob er zum Abendessen noch rechtzeitig daheim war, können wir leider nicht sagen. Die Eltern haben nach unserem Rǘckzug das Nest aber gleich wieder aufgesucht.
BK

Blitzschlag setzt Strommasten in Brand

13/5/2022

 
Um 13.22 Uhr wurden wir zu einem brennenden Strommasten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der hölzerne Mast vermutlich durch einen Blitzschlag in Brand gesetzt worden war. Wir warteten, bis der ebenfalls vor Ort befindliche Mitarbeiter des Kraftwerks den Masten vom Netz genommen hatte und löschten ihn dann ab. Wir waren mit dem LF 16/12 und dem MZF mit 13 Mann bis 14.45 Uhr im Einsatz.
BK

Unterstützung für das BRK

22/4/2022

 
Um 5:50 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Das BKR war bei der Reanimation einer Person in Maitenbeth eingesetzt. Wir leisteten dem BRK  mit vier Mann Tragehilfe beim Transport des Patienten aus dem Haus zum RTW.

Pkw überschlägt sich auf der MÜ 46

15/4/2022

 
Am Karfreitag um 10:57 Uhr wurden wird auf die MÜ 46 alarmiert. Dort war ein Pkw in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich über die Querachse überschlagen. Glücklicherweise traf der Pkw keinen Baum frontal, sondern wurde, auf der Seite liegend, zwischen zwei Bäumen eingeklemmt. Die Insassen kamen nicht lebensbedrohlich verletzt ins Krankenhaus. Für die Bergung des PKW mussten Bäume gefällt und die Straße zeitweise gesperrt werden. Die mit alarmierte FF Albaching konnte recht bald wieder abdrücken, wir blieben bis 13:15 im Einsatz. 
​

Kleinbrand zweier Kompostbehälter

15/4/2022

 
Um 19:44 Uhr wurden wir erneut alarmiert. Diesmal brannten in Maitenbeth zwei Komposthaufen. Diese waren vom Eigentümer bei unserem Eintreffen schon fast abgelöscht. Wir löschten die noch schwelenden Glutnester ab und untersuchten die nebenstehende Garage mit der Wärmebildkamera auf Hitzeeinwirkung, um eine eventuelle Brandentstehung zu verhindern. Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder abrücken. 
Bild

Pkw missachtet Vorfahrt- Motorradfahrer schwer verletzt

29/10/2021

 
Um 18:16 Uhr wurden wir auf die MÜ 43 nach Brandstätt zu einem Verkehrsunfall Pkw gegen Motorrad alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Pkw einem Motorrad, besetzt mit zwei Personen, die Vorfahrt genommen hatte. Das Motorrad war dem Pkw in die linke Front gefahren, wodurch die beiden Motorradfahrer ins Feld geschleudert worden waren. Sie waren ansprechbar, aber schwer verletzt. Da der bestellte Rettungshubschrauber aufgrund des Nebels nicht starten konnte und der Rettungsdienst noch zehn Minuten Anfahrt hatte, wurden die beiden Verletzten durch uns erstversorgt.  
Die Unfallstelle wurde komplett gesperrt, ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. 
Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich des Rückstaus zu einem Auffahrunfall, bei dem weitere drei Personen verletzt wurden. Diesen sicherten wir mit dem LF8 ab, bis zwei weitere RTW die Betreuung der Verletzten übernahm. 
Insgesamt kamen fünf Personen mit dem RTW ins Krankenhaus. 
​Wir waren mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen und 16 Mann bis 21.15 Uhr im Einsatz. 

BK

Motorradfahrer stürzt- schwer verletzt

17/6/2021

 
Um 19.57 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die MÜ 46 alarmiert. Ein Motorradfahrer war mit seiner Maschine aufs Bankett gekommen und beim Zurücklenken auf die Fahrbahn gestürzt. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.
Wir übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstest die Erstversorgung von den Ersthelfern und sicherten die Unfallstelle ab. Bei Eintreffen des Rettungshubschraubers transportierten wir die Rettungsmannschaft noch zur Unfallstelle, da der Hubschrauber, aufgrund des Unfallstelle im Wald, auf einer Wiese bei der Firma Godelmann landen musste.
Über den Zustand des Verletzten ist uns nichts bekannt.
Weitere Beteiligte schien es nicht gegeben zu haben.
Ein Beitrag mit Fotos gibts hier:

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/haager-land/albaching-hubschrauber-im-einsatz-motorradfahrer-stuerzt-und-verletzt-sich-schwer-90807209.html
BK

Keller unter Wasser

11/6/2021

 
Aufgrund des Starkregens wurde bei einem Einfamilienhaus der Keller ca. 30 cm hoch überflutet.
<<Previous

    ältere Beiträge

    January 2023
    December 2022
    July 2022
    May 2022
    April 2022
    October 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    January 2021
    October 2020
    August 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    January 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    January 2015
    December 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    April 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    April 2012
    February 2012
    December 2011
    October 2011
    August 2011
    July 2011
    June 2011
    April 2011
    March 2011
    January 2011
    August 2010
    January 2010

    Kategorien

    All
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.