Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Pkw gegen LKW auf der B12

20/4/2023

 
Um 8:10 Uhr wurden wir wieder einmal auf die Kreuzung direkt am Feuerwehrhaus alarmiert. Obwohl seit Eröffnung der A94 der Verkehr auf der B12 stark nachgelassen hat, erweist sich diese Kreuzung immer noch als unüberwindliches Hindernis für so manchen. Ein Pkw missachtete bei der Einfahrt in die B12 die Vorfahrt eines Lkw. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde. Da wir aufgrund der Uhrzeit nur drei Mann waren, leiteten wir den Verkehr so gut es ging an der Unfallstelle vorbei. Anschließend reinigten wir noch die Straße.
Fotos gibts zum Beispiel hier:

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/haager-land/maitenbeth-ort55475/maitenbeth-unfall-auf-b12-bei-strassmaier-lastwagen-und-kleinwagen-beteiligt-92222859.html

Austritt von Kohlenmonoxid

13/4/2023

 
In den Abendstunden wurden wir aufgrund eines Kohlenmonoxidaustritts in ein Maitenbether Haus alarmiert. Eine Person war durch das Gas bereits bewusstlos geworden. Noch vor unserem Eintreffen wurde durch eine zuerst ankommende Streife der Polizei Wasserburg ein Fenster eingeschlagen und die Person aus dem Gebäude gerettet. Ein Polizist erlitt dadurch ebenfalls eine leichte Intoxikation und musste ins Krankenhaus. Der schwerst verletzte Hausbewohner sollte mit dem Hubschrauber in eine Klinik mit Druckkammer verbracht werden, was aufgrund belegter Plätze und witterungsbedingt eingeschränktem Flugverkehr schwierig war. Auch die normalen Intensivstationen waren alle ausgebucht - ganz ohne Corona, was es alles gibt. So verzögerte sich der Start des Hubschraubers um einige Stunden.
Über den Zustand des Verletzten wurde uns nichts bekannt.
Aufgrund des Gasaustritts wurden mehrere Spezialfahrzeuge des Landkreis Mühldorf alarmiert.
Wir sicherten die Hubschrauberlandung und den Start ab und konnten anschließend einrücken.

BK

Verkehrsunfall auf B12

10/4/2023

 
Um 15.04 Uhr wurden wir einmal mehr auf die B 12, direkt vor unserem Gerätehaus, alarmiert. Eine Pkw-Fahrerin kam auf der MÜ 43 aus südlicher Richtung und wollte die B 12 in gerader Richtung überqueren. Hierbei übersah sie den Querverkehr und fuhr, ohne Anhalten, in die Kreuzung ein. Dort traf sie einen anderen Pkw, der die B 12 in westlicher Richtung unterwegs war, im Bereich des linken Vorderrads. Der unfallverursachende Pkw wurde dabei um 180 Grad gedreht, alle Airbags lösten bei dem fabrikneuen Fahrzeug aus. Bei dem Unfall wurde in beiden Fahrzeugen niemand verletzt, wie die standardmäßig alarmierte RTW-Besatzung feststellen konnte. 
Wir regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn. Dafür waren wir mit dem LF 16/12, dem MZF und ca. 20 Mann im Einsatz. Um 16.15 Uhr rückten wir wieder ein. 

Hochspannungsmast fällt um

13/1/2023

 
Gegen 15.40 Uhr wurden wir zu einem umgestürzten Strommasten neben die MÜ 43 alarmiert. Der Mast war bei Wind umgefallen, wobei die Leitungen zwischen dem Trafohaus und dem nächsten Mast auf dem Boden und auf der Kreisstraße lagen. Dort kam es bis zur Abschaltung immer wieder zu Lichtbögen aufgrund Kurzschlüssen. Die Fahrer auf der Kreisstraße bemerkten die Leitung zum Glück rechtzeitig, da es noch hell genug war. Arbeiter der Kraftwerks durchtrennten die Leitung und begannen mit der Montage eines Ersatzmastens. Bis zum Nachmittag des Folgetags wurden die Ortsteile Gassen und Hof mit einem Aggregat versorgt. Der geneigte Leser kann sich die Bilder des Mastenstumpfs hier ansehen und selbst beurteilen, wie schade es um den hölzernen Masten war. Es mag ein Glück für manch einen gewesen sein, dass hier niemand verletzt wurde.
BK

PKW überschlägt sich

29/12/2022

 
Um kurz nach sechs kam eine Golffahrerin innerorts nach rechts von der Straße ab, vermutlich aufgrund beeinträchtigter Sicht, und fuhr auf einen Stein auf, der sich neben der Straße befand. Trotz der geringen Geschwindigkeit wurde das Fahrzeug hochgehoben und überschlug sich nach links. Es kam auf dem Dach zum Liegen. Die einzige Insaßin blieb unverletzt. Wir sicherten die Unfallstelle und errichteten eine Umleitung, des weiteren banden wir auslaufendes Öl und reinigten die Straße.

Vogelsturz während Übung

11/7/2022

 
Als wir während einer Übung mit dem neuen TLF das Feuerwehrhaus verließen, stolperten wir über ein Vogelbaby, das  augenscheinlich aus seinem Nest in vier Metern Höhe gefallen war.  Wider Erwarten hatte es den Sturz augenscheinlich unbeschadet überstanden, was auch für den alterstypischen Dauerkohldampf des Vögelchens galt. Nach Einholung einiger Handlungsanweisungen von einer Sachkundigen beschlossen wir, den Vogel wieder ins Nest zu setzen, da er so die besten Überlebenschancen hatte. Das Nest mussten wir aber zuerst suchen. Nach dem Abdecken einiger Dachplatten konnte unter den zahlreichen Nestern eines  ausfindig gemacht werden, in dem ein weiteres Vogelbaby saß. Kurzerhand wurde dieses Nest als das Zuhause des verlorenen Sohnes auserkoren. Den Vogel nannten wir, wie kann es anders sein, Florian Falzziegel, benannt nach seiner Adresse.  Florian, der beim Absetzen ins Nest zuerst die Beine in die Luft gestreckt hatte, sperrte gleich darauf den Schnabel wieder auf - siehe Foto. Ob er zum Abendessen noch rechtzeitig daheim war, können wir leider nicht sagen. Die Eltern haben nach unserem Rǘckzug das Nest aber gleich wieder aufgesucht.
BK

Blitzschlag setzt Strommasten in Brand

13/5/2022

 
Um 13.22 Uhr wurden wir zu einem brennenden Strommasten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der hölzerne Mast vermutlich durch einen Blitzschlag in Brand gesetzt worden war. Wir warteten, bis der ebenfalls vor Ort befindliche Mitarbeiter des Kraftwerks den Masten vom Netz genommen hatte und löschten ihn dann ab. Wir waren mit dem LF 16/12 und dem MZF mit 13 Mann bis 14.45 Uhr im Einsatz.
BK

Unterstützung für das BRK

22/4/2022

 
Um 5:50 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Das BKR war bei der Reanimation einer Person in Maitenbeth eingesetzt. Wir leisteten dem BRK  mit vier Mann Tragehilfe beim Transport des Patienten aus dem Haus zum RTW.

Pkw überschlägt sich auf der MÜ 46

15/4/2022

 
Am Karfreitag um 10:57 Uhr wurden wird auf die MÜ 46 alarmiert. Dort war ein Pkw in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich über die Querachse überschlagen. Glücklicherweise traf der Pkw keinen Baum frontal, sondern wurde, auf der Seite liegend, zwischen zwei Bäumen eingeklemmt. Die Insassen kamen nicht lebensbedrohlich verletzt ins Krankenhaus. Für die Bergung des PKW mussten Bäume gefällt und die Straße zeitweise gesperrt werden. Die mit alarmierte FF Albaching konnte recht bald wieder abdrücken, wir blieben bis 13:15 im Einsatz. 
​

Kleinbrand zweier Kompostbehälter

15/4/2022

 
Um 19:44 Uhr wurden wir erneut alarmiert. Diesmal brannten in Maitenbeth zwei Komposthaufen. Diese waren vom Eigentümer bei unserem Eintreffen schon fast abgelöscht. Wir löschten die noch schwelenden Glutnester ab und untersuchten die nebenstehende Garage mit der Wärmebildkamera auf Hitzeeinwirkung, um eine eventuelle Brandentstehung zu verhindern. Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder abrücken. 
Bild
<<Previous

    ältere Beiträge

    April 2023
    January 2023
    December 2022
    July 2022
    May 2022
    April 2022
    October 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    January 2021
    October 2020
    August 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    January 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    January 2015
    December 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    April 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    April 2012
    February 2012
    December 2011
    October 2011
    August 2011
    July 2011
    June 2011
    April 2011
    March 2011
    January 2011
    August 2010
    January 2010

    Kategorien

    All
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.