Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen/Bilder
  • Übungspläne
  • Verein / Beitritt
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Verkehrsunfall bei B12/Abzweigung Mittbach: LKW gegen PKW

23/7/2013

 
Bild
Heute um 13:50 erreichte uns eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B12, Abzweigung Mittbach.
Bei Ankunft an der Unfallstelle war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Der Fahrer des PKW befand sich noch im Fahrzeug und wurde vom Rettungsdienst behandelt.
Wir stellten die Brandsicherheit sicher und übernahmen die Verkehrsabsicherung.
Nach der Versorgung des Verletzten übernahmen wir noch die Strassensäuberungsarbeiten.

Gegen 16:00 rückten wir mit 5 Mann wieder ein.
Den ausführlichen Bericht finden Sie wie immer auf innsalzach24.de

(FFW Maitenbeth, CH, JL)





Einsatzübung: Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem LKW, eingeklemmte Person, Gefahrgut

15/7/2013

 
Bild
Heute veranstalteten wir eine Einsatzübung. Thema war ein Verkehrsunfall: ein PKW ist mit einem LKW kollidiert. Ein ausweichender PKW mit Anhänger verlor dabei Gefahrgut.

Angenommen wurden mehrere Fässer mit Aceton, welche durchlöchert waren und an der Unfallstelle ausliefen.

Der zweite PKW war verunfallt und lag auf der Seite. Eine verletzte Person mit offensichtlichen offenen Knochenbrüchen und Schock war eingeklemmt und musste befreit werden.

Zur Übung mit eingeladen waren die Kameraden der FFW Mittbach und das BRK Haag.

Die anrückenden Einsatzfahrzeuge sammelten sich aufgrund der unklaren Situation ausserhalb des Gefahrenbereichs. Anschliessend wurde ein erster Atemschutztrupp zur Lageerkundung und Feststellung des Gefahrguts an die Unfallstelle geschickt.

Zeitgleich wurde eine offensichtlich verwirrte Person (... gut gespielt von Bachmeier Josef ...) aufgefunden, welche durch die giftigen Dämpfe des Gefahrguts bereits angegriffen war.

Somit waren nun bereits drei Situation zu bearbeiten:
* Rettung der verletzten Person (... in diesem Fall die Schefthaler Franziska ...)
* Dekontamination und Betreuung der vergifteten Person
* Beseitigung der Bedrohung durch auslaufende Giftstoffe - wie vom Erkundungstrupp festgestellt: Azeton

Um die Situation der eingeklemmten Person wurde zuerst das Fahrzeug wieder aufgerichtet.
Zeitgleich übernahmen die Kollegen aus Mittbach den Aufbau der Löschwasserstrecke zum Verdünnen des Giftstoffes.
Nach dem Wasser Marsch Kommando konnte die Azeton Konzentration am Unfallort soweit gesenkt werden dass keine unmittelbare Explosionsgefahr mehr bestand (Flammpunkt i.h.V. 23 Grad unterschritten) aber auch Rettungskräfte ohne Atemschutz an den Unfallort vordringen konnten.

Somit konnte vom BRK auch die Erstversorgung der eingeklemmten Person durchgeführt werden und im Anschluss durch die Feuerwehr eine patientenschonende Rettung durchgeführt werden.

Dazu wurde eine grosse Seitenöffnung auf der Fahrerseite geschaffen (auf deutsch: Fahrertür und hintere Tür wurden mit dem Rettungsspreizer und Schere entfernt).
Durch diese Öffnung wurde dann die Person per Schaufeltrage schonend gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Damit war das eigentliche Übungsziel erreicht, und die Kameraden konnten mit dem Abbau der Gerätschaften beginnen.

Im Anschluss wurde direkt vor Ort eine Nachbesprechung durchgeführt. Alle Beteiligten waren sich über den grossen Lernerfolg der sehr gut geplanten Übung einig. Ebenso bedankten sich die Kameraden aus Mittbach sowie die Kollegen des BRK für die realisitsche Übung.
Es wurde nochmals betont wie wichtig die unmittelbare Betreuung von verletzten Personen am Unfallort ist.

Das ganze fand dann noch einen gemütlichen Ausklang bei Brozeit und kühlem Getränk am Feuerwehrhaus.

(FFW Maitenbeth, CH, JL)


    ältere Beiträge

    Mai 2025
    Oktober 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    August 2023
    April 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Januar 2014
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    August 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.