Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • LF 8
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz

Auslösen einer Brandmeldeanlage

27/11/2019

 
Um 13:58 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines kunststoffverarbeitenden Betriebs in Maitenbeth aus. Grund hierfür war allerdings eine Dampf-, keine Rauchentwicklung. Näheres folgt. 

Wohnungsöffnung

27/11/2019

 
Um 8.28 Uhr wurden wird zu einer Wohnungsöffnung per stillem Alarm alarmiert. Aus einer Wohnung waren Hilferufe zu hören. Wir öffneten eine gekippte Tür und gelangten so in die Wohnung. Anschließend öffneten wir dem Rettungsdienst die Tür. Wir waren mit sechs Mann für 30 Minuten im Einsatz. 
BK

VU Pkw gegen Lkw

26/9/2019

 
Um 17.27 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw alarmiert. Ersten Erkenntnissen nach hatte der Lkw-Fahrer die bevorrechtigte Pkw-Fahrerin übersehen und ihr die Vorfahrt genommen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Pkw-Fahrerin zum Glück augenscheinlich nur leicht verletzt wurde. Sie kam ins Krankenhaus. Wir regelten ca. eine Stunde lang den Verkehr für die  Dauer der Aufnahme und Bergung. 
BK

Brandwacht beim Bergfeuer Niesberg

24/8/2019

 

Silozug umgekippt

13/8/2019

 
Um halb sieben wurden wir zu einem umgestürzten Lkw alarmiert, dessen Fahrer sich nicht befreien konnte. Der Lkw war zu weit nach rechts von der Fahrbahn der B12 abgekommen umgestürzt.
Zunächst konnte sich der mittelschwer verletzte Fahrer nicht befreien, was ihm dann aber mit Hilfe zufällig anwesender Sanitäter doch noch gelang. So besorgten wir noch  die Verkehrsregelung und konnten nach eineinhalb Stunden wieder einrücken.

Ausleuchtung für Rettungshubschrauber

9/8/2019

 
Um kurz nach 21 Uhr wurden wir zu einem Reitunfall alarmiert. Ein junge Frau war von einem Pferd gegen den Kopf getreten und schwer verletzt worden. Der Rettungsdienst hatte für den schnelleren und schonenderen Transport einen Hubschrauber angefordert. Unsere Aufgabe, zusammen mit der FF Schnaupping, war es, den Landeplatz und die umstehenden Hindernisse, die für den Hubschrauber gefährlich werden könnten, auszuleuchten. Wir waren mit dem LF 8 und dem LF 16/12 für eineinhalb Stunden im Einsatz.
​BK

VU auf der B12 am Schimmelberg

1/8/2019

 
Um 16.08 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B12 am Schimmelberg alarmiert. Ein Fahrzeugführer war aus ungeklärter Ursache auf den Fahrstreifen für den Gegenverkehr gekommen. Ein Pkw-Fahrer im Gegenverkehr versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt, eine davon schwer. Wir waren mit dem MZF und dem LF16/12 und zwölf Mann für eineinhalb Stunden im Einsatz, wobei wir die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des BRK übernahmen. Zudem besorgten wir mit Unterstützung anderer Feuerwehren die Umleitung. 

Schwerer VU mit mehreren eingeklemmten Personen auf der B12

30/7/2019

 
Gegen 17.15 Uhr wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B12 alarmiert. Ein Pkw mit zwei Personen war in Fahrtrichtung München, beim Weiler Straß, auf die Gegenfahrbahn geraten oder gefahren. Dort streifte der Pkw mit der linken Fahrzeugseite die linke Seite eines entgegenkommenden Sattelzugs, wobei dessen Tank und Achse beschädigt wurde. Die Pkw-Insaßen hatten Glück, dass der Lkw sehr weit nach rechts ins Bankett auswich, was einen Frontalzusammenstoß mit dem Pkw verhinderte. Beim Zurücklenken auf die Fahrbahn allerdings kam der Lkw auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal in die linke Seite eines entgegenkommenden Sprinters fuhr. Dieser wurde aufgrund des Aufpralls von der Straße katapultiert. Zwei der drei Insaßen konnten sich selbst befreien. Der Fahrer jedoch war augenscheinlich nicht angegurtet und erlitt schwerste Verletzungen. Er musste durch die FF Haag, die beiden Pkw-Insaßen durch uns, mit hydraulischem Gerät aus den Fahrzeugen befreit werden. Die Pkw-Insaßen, wurden, aufgrund der Ausweichbewegung des Lkw-Fahrers, "lediglich" mittelschwer verletzt. Beim Sprinterfahrer war bis zu dessen Abtransport mit einem der beiden Rettungshubschrauber noch mit dem schlimmsten zu rechnen. Genaueres zum Zustand der Verletzten ist uns nicht bekannt geworden. 
Im Einsatz waren insgesamt 109 Feuerwehrmänner aus den umliegenden Gemeinden und Nachbarlandkreisen, zwei Rettungshubschrauber, ca. zehn Einheiten des Rettungsdienstes, vier Notärzte, mehrere Polizeistreifen und eine Armada an Bergungsfahrzeugen mit einer Straßenreinigungsmaschine. 
Wir waren bis 20.55 Uhr im Einsatz, die Straße wurde durch die Straßenmeisterei noch bis ca. 23 Uhr gesperrt. 
Kirchmaier

VU auf der B12

9/7/2019

 
Um 8.32 Uhr wurden wir auf die B12, Höhe der Ortsverbindungsstraße nach Weiher, alarmiert. Laut Meldung waren zwei Lkw kollidiert, wobei eine Person als eingeklemmt gemeldet wurde. 
Wir rückten zu siebt mit dem LF 16/12 und dem MZF aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 3,5-Tonner mit einem Lkw kollidiert war, der Fahrer des 3,5-Tonner war dabei verletzt worden. Eine Rettung mittels hydraulischem Gerät war aber nicht erforderlich. So betreuten wir den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Aufgrund der Tatsache, dass schwere Verletzung zu befürchten waren, wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. 
Die FF Mittbach, Schnaupping und Winden übernahmen die Umleitung. Der Einsatz dauerte bis 13 Uhr, da noch ein unfallanalytischs Gutachten erstellt wurde. 

BK

VU vor dem Feuerwehrhaus, Nr. 2

3/7/2019

 
Gegen 15 Uhr ereignete sich wieder ein zu dem vom 29.6. identischer Unfall. Nur hatte sich diesmal der Verursacher mit einem Sattelzug angelegt. Verletzt wurde diesmal niemand. Erfahrungsgemäß kracht es die nächsten Wochen noch einmal an derselben Stelle, es sind nämlich immer drei.
<<Zurück

    ältere Beiträge

    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Januar 2014
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    August 2010
    Januar 2010

    Zum Bearbeiten hier klicken.

    Kategorien

    Alle
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.