Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Blitzschlag setzt Strommasten in Brand

13/5/2022

 
Um 13.22 Uhr wurden wir zu einem brennenden Strommasten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der hölzerne Mast vermutlich durch einen Blitzschlag in Brand gesetzt worden war. Wir warteten, bis der ebenfalls vor Ort befindliche Mitarbeiter des Kraftwerks den Masten vom Netz genommen hatte und löschten ihn dann ab. Wir waren mit dem LF 16/12 und dem MZF mit 13 Mann bis 14.45 Uhr im Einsatz.
BK

Unterstützung für das BRK

22/4/2022

 
Um 5:50 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Das BKR war bei der Reanimation einer Person in Maitenbeth eingesetzt. Wir leisteten dem BRK  mit vier Mann Tragehilfe beim Transport des Patienten aus dem Haus zum RTW.

Pkw überschlägt sich auf der MÜ 46

15/4/2022

 
Am Karfreitag um 10:57 Uhr wurden wird auf die MÜ 46 alarmiert. Dort war ein Pkw in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich über die Querachse überschlagen. Glücklicherweise traf der Pkw keinen Baum frontal, sondern wurde, auf der Seite liegend, zwischen zwei Bäumen eingeklemmt. Die Insassen kamen nicht lebensbedrohlich verletzt ins Krankenhaus. Für die Bergung des PKW mussten Bäume gefällt und die Straße zeitweise gesperrt werden. Die mit alarmierte FF Albaching konnte recht bald wieder abdrücken, wir blieben bis 13:15 im Einsatz. 
​

Kleinbrand zweier Kompostbehälter

15/4/2022

 
Um 19:44 Uhr wurden wir erneut alarmiert. Diesmal brannten in Maitenbeth zwei Komposthaufen. Diese waren vom Eigentümer bei unserem Eintreffen schon fast abgelöscht. Wir löschten die noch schwelenden Glutnester ab und untersuchten die nebenstehende Garage mit der Wärmebildkamera auf Hitzeeinwirkung, um eine eventuelle Brandentstehung zu verhindern. Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder abrücken. 
Bild

Pkw missachtet Vorfahrt- Motorradfahrer schwer verletzt

29/10/2021

 
Um 18:16 Uhr wurden wir auf die MÜ 43 nach Brandstätt zu einem Verkehrsunfall Pkw gegen Motorrad alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Pkw einem Motorrad, besetzt mit zwei Personen, die Vorfahrt genommen hatte. Das Motorrad war dem Pkw in die linke Front gefahren, wodurch die beiden Motorradfahrer ins Feld geschleudert worden waren. Sie waren ansprechbar, aber schwer verletzt. Da der bestellte Rettungshubschrauber aufgrund des Nebels nicht starten konnte und der Rettungsdienst noch zehn Minuten Anfahrt hatte, wurden die beiden Verletzten durch uns erstversorgt.  
Die Unfallstelle wurde komplett gesperrt, ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. 
Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich des Rückstaus zu einem Auffahrunfall, bei dem weitere drei Personen verletzt wurden. Diesen sicherten wir mit dem LF8 ab, bis zwei weitere RTW die Betreuung der Verletzten übernahm. 
Insgesamt kamen fünf Personen mit dem RTW ins Krankenhaus. 
​Wir waren mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen und 16 Mann bis 21.15 Uhr im Einsatz. 

BK

Motorradfahrer stürzt- schwer verletzt

17/6/2021

 
Um 19.57 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die MÜ 46 alarmiert. Ein Motorradfahrer war mit seiner Maschine aufs Bankett gekommen und beim Zurücklenken auf die Fahrbahn gestürzt. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.
Wir übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstest die Erstversorgung von den Ersthelfern und sicherten die Unfallstelle ab. Bei Eintreffen des Rettungshubschraubers transportierten wir die Rettungsmannschaft noch zur Unfallstelle, da der Hubschrauber, aufgrund des Unfallstelle im Wald, auf einer Wiese bei der Firma Godelmann landen musste.
Über den Zustand des Verletzten ist uns nichts bekannt.
Weitere Beteiligte schien es nicht gegeben zu haben.
Ein Beitrag mit Fotos gibts hier:

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/haager-land/albaching-hubschrauber-im-einsatz-motorradfahrer-stuerzt-und-verletzt-sich-schwer-90807209.html
BK

Keller unter Wasser

11/6/2021

 
Aufgrund des Starkregens wurde bei einem Einfamilienhaus der Keller ca. 30 cm hoch überflutet.

Missglücktes Wendemanöver

22/5/2021

 
Um 9.16 Uhr wurden wir auf die B12 in den Forst, zum dortigen Parkplatz, alarmiert. Dort hatte ein Sattelzugfahrer versucht, über den Parkplatz, der sich in Fahrtrichtung Mühldorf auf der rechten Seite befindet, zu wenden, um Richtung München zurück zu fahren. Dass dieses Wendemanöver verkehrsrechtlich unerlaubt war, bremste den Fahrer weniger als die Tatsache, dass die kleine Parkbucht auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit Fertigung der neuen Fahrbahndecke entfernt worden war. Anstelle der asphaltierten Haltebucht befinden sich dort seitdem nur noch die frisch aufgeschüttete Bankette und Humus zur Begrünung. Der weiche Untergrund bremste den Vortrieb des Sattelzug augenblicklich, wodurch dieser quer auf der Fahrbahn zum Stehen kam und so eine Vollsperre errichtete.
Da die Straßenmeisterei mal wieder über eineinhalb Stunden auf sich warten ließ, übernahmen wir die eigentlich feuerwehrfremde Aufgabe der Umleitung. Den ostwärtigen Verkehr leitete die Feuerwehr Mittbach um. 
Wir waren für die Dauer der Bergung, bis elf Uhr, mit drei Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz. 

BK

Auffahrunfall auf der MÜ 46

6/5/2021

 
Um 14.13 Uhr wurden wir auf die MÜ46, Höhe der Ortsverbindungsstraße nach Marsmeier, alarmiert. Dort war ein Fahrzeugführer ohne zu blinken nach links Richtung Maitenbeth abgebogen. Der hinter ihm fahrende BMW erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der hinter dem BMW fahrende Dacia fuhr wiederum auf den BMW auf, dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Ein Lkw, der auf einem Waldweg wenden wollte, um den Stau zu umfahren, fuhr sich bei dieser Gelegenheit fest. 
Wir leiteten den Verkehr für die Dauer der Versorgung und Bergung halbseitig an der Unfallstelle vorbei. 
Wir waren mit sieben Mann bis 16 Uhr im Einsatz. 

BK

VU mit landwirtschaftlichem Fahrzeug

26/4/2021

 
Um 11.36 Uhr wurden wir nach Lichtenweg auf die Kreisstraße ED 10 alarmiert. Dort hatte sich die an einen Traktor angebaute Egge abgeklappt und war somit einem Fahrzeug in die Quere gekommen, das im selben Moment auf dem Gegenfahrstreifen entgegenkam. Die Egge beschädigte den Audi im linken Frontbereich erheblich, der Fahrer wurde leicht verletzt.
Da die Einsatzstelle aber nicht korrekt angegeben, bzw. weitergegeben worden war, mussten wir zunächst, zusammen mit der FF Schnaupping, die Einsatzstelle suchen. Die lag zwar auf der ED 10, jedoch drei Kilometer vor Isen. Somit verzögerte sich unser Eintreffen am Einsatzort.
Da keine Personen einkeklemmt waren, leiteten wir den Verkehr wechselseitig am havarierten Audi vorbei und banden auslaufende Betriebsstoffe.
Wir waren für eine Stunde mit zwölf Mann, dem LF 16/12 und dem LF 8 im Einsatz.

BK
Bild
<<Zurück

    ältere Beiträge

    Mai 2022
    April 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Januar 2014
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    August 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.