Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • LF 8
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz

Bagger kappt Gasleitung

18/4/2017

 
Um 13.29 Uhr wurden wir zur Baustelle am Kirchplatz in Maitenbeth alarmiert. Dort hatte ein Bagger bei Bauarbeiten die Gasleitung beschädigt. Als knifflig erwies sich die Sache deshalb, weil der Gasschieber beschädigt worden war und die Leitung nicht mittels Schlüssel abgesperrt werden konnte.
Nach wenigen Minuten rückten wir mit einer für diese Uhrzeit leider nicht unüblichen  Stärke von sechs Mann mit dem LF 16/12 aus. Zusätzlich alarmiert waren die Feuerwehren Mittbach, Schnaupping, Winden und Haag.
Standardmäßiges Vorgehen bei Austritt leicht entzündlicher Gase ist, eine großräumige Absperrung zu errichten und sämtliche möglichen Zündquellen von der Schadenstelle fernzuhalten. Deshalb wurden der Kirchplatz an den Zufahrtstraßen abgesperrt und anschließend zu Fuß erkundet. Die Fahrzeuge blieben auf Abstand, da sich das Erdgas an heißen Fahrzeugteilen entzünden hätte können.
Für die nachrückenden Kräfte wurde eine Kräftesammelstelle beim Kindergarten eingerichtet.
Nach erfolgter Absperrung wurden die Anwohner gebeten, sämtliche Fenster zu schließen, Zündquellen fernzuhalten und im Anschluss ihre Häuser zu verlassen. Sie wurden für die Dauer der Evakuierung im Rathaus untergebracht.
Zwischenzeitlich wurde ein Löschaufbau mit Löschpulver vorgenommen, um im Fall einer Zündung des Gases sofort eingreifen zu können.
Als vorteilhaft erwies sich das schlechte Wetter: der Wind verwehte einen Großteil des Erdgases sofort nach dem Austritt, sodass sich nur in einem relativ kleinen Bereich ein potentiell zündfähiges Gas-Luft-Gemisch bilden konnte.
Nach 35 Minuten kam die Firma ESB am Schadensort an, welche die Schieberpläne mitführte und zum Hauptschieber weiter fuhr. Dort konnte der Gasaustritt schließlich gestoppt werden.
Nachdem das Restgas aus der beschädigten Gasleitung ausgeströmt war und die Gaskonzentration auf ein ungefährliches Maß nachgelassen hatte, wurden die Fremdkräfte aus dem Einsatz entlassen. Auch die Anwohner konnten in ihre Häuser zurück.
Gegen 15 Uhr beendeten wir den Einsatz und rückten ab.


Kirchmaier

    ältere Beiträge

    Mai 2022
    April 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Januar 2014
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    August 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.