Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Fehlalarm einer Brandmeldeanlage

26/5/2018

 
Um 11.10 Uhr rückten wir mit 13 Mann und zwei Fahrzeugen aus, da Arbeiten die Brandmeldeanlage eines Betriebes ausgelöst hatten. Vor Ort stellen wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Wir rückten wieder ab, nachdem wir die Brandmeldeanlage wieder scharfgestellt hatten.
Kirchmaier

Verkehrslenkung nach Verkehrsunfall bei Sinkenbach

8/5/2018

 
Um 15.11 Uhr wurden wir mit stillem Alarm zur Unterstützung der FF Winden alarmiert. Bei Sinkenbach war ein Pkw mit einem Lkw kollidiert, wobei glücklicherweise niemand schwer verletzt wurde. Wir unterstützten bei der Umleitung der B12 und waren dafür mit dem LF 16/12 und dem MZF mit sieben Mann für zwei Stunden im Einsatz

Kirchmaier

Tödlicher Motorradunfall auf der B12

1/5/2018

 
Um 14.55 Uhr wurden wir per stiller Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Einmal mehr befand sich die Einsatzstelle direk auf der Kreuzung vor unserem Gerätehaus.
Ein Motorradfahrer war die B12 in Richtung Mühldorf unterwegs, als ein Pkw-Fahrer die B12 in gerader Richtung nach Wasserburg überqueren wollte. Dabei übersah der Pkw-Fahrer den bevorrechtigten Kradfahrer, der zwar noch eine Vollbremsung machte, aber mit erheblicher Restgeschwindigkeit in die rechte Fahrzeugseite des Pkw einschlug. Der Aufprall war noch stark genug, um die Seitenairbags des Pkw auzulösen.
Wir trafen noch vor dem Rettungsdienst und der Polizei ein und übernahmen die Betreuung des Kradfahrers, der von einigen anderen Verkehrsteilnehmern versorgt wurde. Außerdem richteten wir eine Verkehrslenkung ein.
War der Kradfahrer zunächst noch ansprechbar, so verlor er aber schnell das Bewusstsein. Er wurde von uns und dem eingetroffenen Rettungsdienst aus Haag, sowie der Besatzung eines Rettungshubschraubers über eine Stunde lang reanimiert. Danach wurde die Reanimation durch eine Maschine, die zwischenzeitlich ein weiterer Notarzt an die Unfallstelle gebracht hatte, fortgeführt. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde unter laufender Reanimation mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Erst aus der Zeitung, bzw. innsalzach24.de erfuhren wir, dass der Motorradfahrer den Unfall nicht überlebt hat.
Die Insassen des Pkw blieben unverletzt.
Wir sperrten den ostwärtigen Fahrstreifen der B12 und den südwärtigen Fahrstreifen der MÜ43 für ca. zwei Stunden, errichteten eine Verkehrslenkung, sowie einen Sichtschutz für den Verletzten. Außerdem unterstützten wir die Reanimation mit Mann und Material. Unser neuer Erste-Hilfe-Rucksack wurde dabei erstmals ordentlich genutzt und ziemlich ausgeräumt.
Nach Abtransport des Verletzten und erfolgter Unfallaufnahme durch die Polizei und einen Gutachter, reinigten wir noch die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten.
Die mitalarmierte FF Schnaupping musste nicht mehr anfahren, da wir aufgrund des Feiertags mit zwölf Mann vor Ort waren.
Die angehängten Fotos entstanden alle erst nach Abtransport des Verletzten.

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/haager-land/maitenbeth-ort55475/maitenbeth-mann-gemeinde-haag-stirbt-unfall-bundesstrasse12-thal-9832361.html

Kirchmaier

    ältere Beiträge

    Mai 2022
    April 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Januar 2014
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    August 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.