Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth
  • Startseite
  • Einsätze
    • Übungen
  • Jugend
  • Ausrüstung/Wissen
    • LF 16/12
    • TLF 3000
    • Mehrzweckfahrzeug
    • Tragkraftspritze (TS) 10/1500
    • Hydraulischer Rettungssatz
  • Veranstaltungen
  • Übungspläne
  • Vermischtes
    • Info / Beitritt / Verein
    • Links
    • Bilder
    • Youtube Videos
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ausgesonderte Fahrzeuge
    • LF 8

Brand einer Heizungsanlage in Maitenbeth

30/12/2014

 
Um 7.22 Uhr wurden wir mit dem Stichwort "unklare Rauchentwicklung im Heizungskeller" zu einem Einfamilienhaus in Maitenbeth alarmiert.
Wir rückten zuerst mit dem LF 16/12 aus, das LF 8 und das MZF wurden nachgeführt.
Bei unserem Eintrefffen waren die Garage und der Eingang zum Keller bereits stark verraucht. Da nicht klar war, ob sich noch Personen im Anwesen befanden, drang der erste Trupp Atemschutzgeräteträger der FFW Maitenbeth, der sich auf der Anfahrt bereits ausgerüstet hatte, mit einem C-Hohlstrahlrohr zum Brandherd in den verrauchten Heizungskeller vor. Mit einigen wenigen Sprühstößen konnte der Brand schnell gelöscht werden. Zeitgleich durchsuchte ein zweiter Atemschutztrupp der FFW Maitenbeth den Keller nach Personen und Brandnestern.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand, sämtliche Bewohner des Hauses hatten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht.
Im Anschluss wurden noch Glutnester im Heizraum gesucht und abgelöscht. Danach wurde das gesamte Anwesen sukzessive mit dem Überdrucklüfter entraucht.
Ursache für den Brand war vermutlich ein Defekt der Heizungsanlage.
Die FFW Maitenbeth war mir 14 Mann im Einsatz. Ebenso alarmiert waren die Feuerwehren aus Schnaupping und Albaching, sowie der zuständige Kreisbrandmeister, die aber nicht mehr zum Einsatz kamen.
Ebenso anwesend waren die Polizei aus Haag, sowie ein RTW des BRK Haag.
Gegen 9 Uhr rückten wir ein und gegen 10 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder voll hergestellt.

Kirchmaier


Baum auf Fahrbahn der MÜ 46

20/12/2014

 
Um 01.45 Uhr wurden wir zu einem angeblich auf der Fahrbahn liegenden Baum alarmiert.
Wie so oft handelte es sich hierbei offensitlich um ein Asterl, das bis zu unserem Eintreffen von einem weniger unselbständigen Kraftfahrer von der Fahrbahn geräumt worden war.
Immer wieder werden wir durch Verkehrsteilnehmer alarmiert, um herabgefallene Äste von der Fahrbahn zu räumen. Wenn dies ohne weiteres jedem anderen auch möglich und zumutbar ist, da es sich um leichte Äste handelt, freut es uns natürlich besonders, um zwei Uhr morgens für nichts und wieder nichts auszurücken.

Kirchmaier

Ölspur auf MÜ 43

15/12/2014

 
Am 15.12. wurden wir um 19.06 Uhr zu einer Ölspur auf der MÜ43 alarmiert.
Dort hatte das biblische Alter eines Pritschenwagens seinen Tribut gefordert und den Motor "platzen" lassen. Somit verteilte sich das Motoröl über eine Länge von ca. 300 Metern auf der Fahrbahn.
Wir rückten mit allen drei Fahrzeugen aus und sperrten die betroffenen Fahrbahnteile. Während der Abbindung des Öls mittels Ölbinder wurde  der Fahrzeugverkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbei geleitet.
Nach ca. zwei Stunden traf die zuständige Straßenmeisterei ein und ordnete eine maschinelle Straßenreinigung durch die Firma Unterhaslberger an. Bis dies erledigt war blieben noch zwei Mann vor Ort und regelten den Verkehr.
Gegen 22 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte ein.

Kirchmaier

    ältere Beiträge

    January 2023
    December 2022
    July 2022
    May 2022
    April 2022
    October 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    January 2021
    October 2020
    August 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    January 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    January 2015
    December 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    April 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    April 2012
    February 2012
    December 2011
    October 2011
    August 2011
    July 2011
    June 2011
    April 2011
    March 2011
    January 2011
    August 2010
    January 2010

    Kategorien

    All
    Gebäudebrand
    Gebäudebrand
    Technische Hilfeleistung
    Übung
    Veranstaltung
    Verkehrsunfall

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.